Kundenzufriedenheit steigern – warum Schlafprogramme ein Wettbewerbsvorteil für Versicherungen sind

Theresa Hauser, MSc. | 04.09.2025

Der Versicherungsmarkt ist hart umkämpft. Kund:innen erwarten nicht nur verlässliche Leistungen im Krankheitsfall, sondern zunehmend auch attraktive Zusatzangebote. Gesundheitsprogramme, die echte Mehrwerte liefern, sind dabei ein entscheidender Faktor. Schlafprogramme wie sleep² ermöglichen Versicherungen, sich klar vom Wettbewerb abzuheben und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu steigern.

Schlaf als unterschätzter Benefit

Während Fitness- oder Ernährungsprogramme bereits bei vielen Versicherungen etabliert sind, wird die Relevanz von Schlaf noch häufig unterschätzt. Dabei gehört er zu den bedeutendsten Gesundheitsfaktoren überhaupt. Wer gut schläft, ist leistungsfähiger, gesünder und psychisch stabiler. Versicherungen, die diesen Bereich abdecken, zeigen Weitblick und Innovationskraft.

Zusatznutzen für Versicherte

Ein Schlafprogramm bietet Versicherten gleich mehrere Vorteile:

 

  • Niederschwelliger Zugang zu wirksamen Methoden gegen Schlafprobleme. 
     
  • Mehr Lebensqualität durch erholsamen Schlaf und höhere Energie im Alltag.
     
  • Gesundheitsvorsorge, die über klassische Leistungen hinausgeht.

Wettbewerbsvorteil für Versicherungen

Durch Schlafprogramme können Versicherungen ihre Positionierung im Markt stärken:

 

  • Differenzierung: ein klarer USP im Vergleich zu Mitbewerbern.
     
  • Kundenbindung: Versicherte bleiben ihrer Versicherung treu, wenn sie echten Mehrwert erleben.
     
  • Attraktivität: Besonders für jüngere Zielgruppen, die digitale Gesundheitslösungen erwarten.

Wirtschaftliche Vorteile

Zusätzlich profitieren Versicherungen ökonomisch: Ein Insomniepatient verursacht einer Krankenversicherung durchschnittlich €4.172,07 pro Jahr (Chalet et. al., 2024). Die Behandlung von Insomnie mit digitaler KVT-I kann die jährlichen Kosten pro Patient um bis zu 50 % senken.

Weniger Schlafprobleme bedeuten zusätzlich geringere Kosten durch Folgeerkrankungen, niedrigere Medikamentenausgaben und seltenere Arztbesuche. Schlafprogramme zahlen sich also doppelt aus – für Versicherte und für Versicherer.

Fazit

Schlafprogramme sind ein unterschätzter, aber starker Hebel für Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit. Versicherungen, die diesen Weg gehen, bieten nicht nur attraktive Zusatzleistungen, sondern investieren auch in die langfristige Gesundheit ihrer Versicherten.


Artikel von

Theresa Hauser, MSc.

Verifiziert von

Manuel Schabus