Erfahrungsbericht

Durch sleep² habe ich gelernt, meinen Schlaf bewusster zu gestalten

Simon Bucher, Schwimmen, Olympiazentrum OÖ

Simon Bucher hat es geschafft. Am 17. Februar holte der Tiroler bei der Schwimm-WM in Doha die Silbermedaille über 100 Meter Delfin – in 51,28 Sekunden. Eine großartige Leistung! Vielleicht hat es geholfen, dass er am Vorabend im Bett zu einem Buch gegriffen hat. Das macht er seit ein paar Monaten, um sich abzulenken und schneller einzuschlafen. Es funktioniert. Am liebsten liest er Thriller, auch wenn sie ihn dann manchmal im Traum beschäftigen, wie er schmunzelnd erzählt. Er hat auch andere Dinge umgestellt, die ihn in der Früh erholter aufwachen lassen. Ausgangspunkt dafür war ein vom Österreichischen Olympischen Komitee gefördertes Projekt des Olympiazentrum Oberösterreich, das sich mit Regeneration und Schlaf auseinandersetzt und dabei auch sleep² verwendet. „Ich gehe jetzt irgendwie bewusster schlafen“, erzählt Bucher. „Am Anfang habe ich nicht wirklich darüber nachgedacht, welchen Mehrwert Schlaf eigentlich hat. Ich habe einfach versucht viel zu schlafen, vor allem Mittags. Manchmal habe ich da bis zu drei Stunden geschlafen und war dann richtig kaputt.“ Im Projekt erfuhren sie, dass Power Naps in heller Umgebung zwischen 20 und 90 Minuten dauern sollten. Die beste Zeit dafür ist zwischen 13 und 16 Uhr. Der Abstand zum nächsten Training soll mindestens 30 Minuten betragen. „Indem ich das umgesetzt habe, konnte ich auch meine Nachtschlafdauer verlängern“, erzählt Bucher. „Wenn ich in der Früh erholter aufstehe, weiß ich auch, dass sich das im Wasser besser anfühlen wird.“