Erfahrungsbericht

Mit sleep² habe ich ein System, das mir hilft, Regeneration und Leistungsfähigkeit gezielt zu verbessern.

Bernhard Reitshammer, Olympiazentrum OÖ

Auch seinem Zimmerkollegen, Bernhard Reitshammer, Kurzbahn Europameister über 100 Meter Lagen 2023 und wie Bucher Olympia-Teilnehmer in Paris, hat die App und die Auseinandersetzung mit Schlaf viel geholfen, erzählt er. „Mir war schon bewusst, dass gute Regeneration wichtig ist für den Körper. Im Wettkampf und im Training, wo es um jedes Prozent geht, ist das ein wichtiges Thema. Aber erst mit der Schlafanalyse und dem Feedback in Echtzeit habe ich es geschafft, ein System reinzubringen. Das motiviert auch dranzubleiben. Ich bin um einiges konsequenter geworden." "Börni", so sein Spitzname, versucht nun immer zu den gleichen Zeiten schlafen zu gehen. Ein gleichbleibender Schlaf-Rhythmus ist wichtig. Er schläft jede Nacht ungefähr siebeneinhalb Stunden und etwa eine Dreiviertelstunde zu Mittag. „Aber da ist in der Nacht noch Luft nach oben.“ Überraschend zeigte ihm die App, dass sein Tiefschlafanteil unter der Woche relativ gering war. Das ist jene Phase im Schlaf, in der sich der Körper am meisten erholen kann. Am Wochenende war der Anteil dafür länger, als müsste er Schlaf nachholen. „Besser wäre es logischerweise den Schlaf dann zu haben, wenn man ihn braucht. Nicht erst fünf Tage später. Mein Ziel ist es jetzt, den Tiefschlafanteil zu erhöhen. Ein bisschen mehr ist er schon geworden.“ Ebenfalls geändert hat er sein Verhalten vor dem Einschlafen. „Früher bin ich wirklich mit dem Handy ins Bett gegangen und hab wahrscheinlich noch eine halbe Stunde auf Tik Tok oder Instagram verbracht. Dadurch habe ich eher länger zum Einschlafen gebraucht. Jetzt lege ich Wert darauf, schon früher vom Fernseher oder den digitalen Geräten Abstand zu nehmen.“