Kontakt
Wir freuen uns auf deine Anfrage.
Wo können wir helfen?
Der Button kann ausgegraut sein, wenn keine stabile Internetverbindung besteht. Bitte prüfe, ob dein Smartphone mit dem Internet verbunden ist (z. B. WLAN oder mobiles Netz) und ob der Empfang ausreichend stark ist. Versuche es danach einfach noch einmal.
1.) So prüfst du den Akkustand: Wenn du in der sleep² App auf das „Schlafen gehen“-Icon (Mond) tippst, wird der Polar Sensor verbunden und der Akkustand unten im Bildschirm angezeigt. 2.) Verity Sense Empfehlung: Alle zwei Nächte kurz laden (abends oder morgens). Liegt der Akkustand am Abend unter 50 %, kann die Schlafaufzeichnung nicht gestartet werden. In diesem Fall reichen 10–20 Minuten Laden für eine Nacht. Wenn die LED grün blinkt, sind ca. 80 % erreicht. Hinweis: Wenn den Sensor einschalten möchtest, klicke kurz auf den Knopf am Sensor (Licht leuchtet). Wenn du deinen Sensor ausschalten möchtest, halte den Knopf am Sensor lange gedrückt. 3.) H10 Sensor Empfehlung: Die austauschbare Batterie hat eine Laufzeit von vielen Wochen. Die sleep² App benachrichtigt dich rechtzeitig, wenn die Batterie gewechselt werden sollte. Hinweis: Der Sensor schaltet sich automatisch ein, wenn Hautkontakt besteht, und aus, sobald der Kontakt endet.
Import von Daten in sleep² Öffne die sleep² App und gehe zu "Mehr“ → „Automatische Schlafmessung“ → "Apple / Google Health" Aktiviere die Buttons für Apple Health oder Health Connect Import. Du wirst automatisch zur jeweiligen App weitergeleitet und musst dort den Zugriff für sleep² erlauben. Wichtig: a) Wenn du eine Smartwatch oder andere Sensoren nutzt (außer Polar Verity Sense / H10), musst du diese Geräte zunächst in Apple Health bzw. Health Connect berechtigen, deine Schlafdaten aufzuzeichnen und zu speichern. b) Synchronisiere jeden Morgen die Daten deiner externen Geräte mit Apple Health bzw. Health Connect, damit sleep² sie beim Start der App automatisch importieren kann. c) In Apple Health kannst du unter „Datenquellen“ festlegen, welche Quelle bevorzugt genutzt wird. d) Es werden nur die Daten importiert, die in Health gespeichert sind. Diese Daten sind bereits vorverarbeitet, das heißt, die Rohdaten können nicht mit unserem Algorithmus analysiert werden. e) Die detaillierteste und genaueste Analyse erhältst du mit unseren Polar-Sensoren in Kombination mit unseren wissenschaftlich publizierten Algorithmen. Export von Daten aus sleep² Wenn du mit einem Polar Sensor (Verity Sense oder H10) schläfst und deine Daten mit unserem Algorithmus ausgewertet werden, kannst du deine Ergebnisse auch wieder in Apple Health / Google Fit exportieren. So hast du alle deine Gesundheitsdaten an einem Ort und kannst sie mit anderen Messwerten (z. B. Aktivität, Herzfrequenz) kombinieren. Um diese Funktion zu aktivieren, öffne die sleep² App → "Mehr" → "Automatische Schlafmessung" → "Apple / Google Health" → Datenexport. Sobald aktiviert, werden deine ausgewerteten Schlafergebnisse nach jeder Nacht automatisch in Apple Health / Google Fit geschrieben.
In den allgemeinen Einstellungen deines Smartphones kannst du unter "Bedienungshilfen" bzw. "Eingabehilfen" den Zoom bzw. "Vergrößerungsbewegung" aktivieren.
Polar Verity Sense: Das VS Armband trägst du am besten direkt am Oberarm, sodass der grün leuchtende Sensor auf der Innenseite unter deinem Bizeps aufliegt. Polar H10: Der H10 Sensor sollte den Brustkorb direkt unter der Brust umschließen. Er sollte gut anliegen aber nicht unbequem eng sein. Der Sensorteil, der die Batterie enthält, ist idealerweise vorne mittig am Brustkorb platziert, damit er nicht drückt. Auf der Polar Homepage, findest du auch eine detaillierte Anleitung für dein Polar Verity Sense Armband (https://support.polar.com/e_manuals/verity-sense/polar-verity-sense-user-manual-deutsch/wearing-your-verity-sense.htm) oder deinen Polar H10 Brustgurt (https://youtu.be/kDEZklEdQwg).
Mit der sleep² App kannst du deine Schlafaufzeichnung auch vollständig ohne Internetverbindung durchführen. Bevor du abends auf „Schlafen gehen“ tippst oder morgens auf „Aufstehen“, aktiviere den Flugmodus (kein WLAN, keine mobilen Daten) und stelle sicher, dass Bluetooth eingeschaltet ist. Am Morgen zeigt dir die App eine Meldung an, dass keine Internetverbindung besteht, und fragt, ob die Daten offline gespeichert werden sollen – bestätige dies mit „Ja“. Sobald dein Smartphone wieder online ist, kannst du im Tagebuch auf den entsprechenden Eintrag tippen und „Schlafdaten analysieren“ auswählen.
1.) Schalte den Sensor ein [VS: ein kurzer Klick auf die Sensortaste (keinen Trainingsmodus wählen!), H10: Anlegen des Sensor] 2.) Öffne die sleep²-App und klicke auf das "Schlafen gehen" Symbol in der Mitte am unteren Bildschirmrand)“ 3.) Wähle „Mit Sensor schlafen“. Folgen Sie den jeweiligen Anweisungen in der App und erteilen Sie ggf. Berechtigungen. 4.) Schlafaufzeichnung starten (Du kannst nun auch im Flugmodus schlafen) 5.) Am Morgen: Klicke auf „Aufstehen“, um die Schlafaufzeichnung zu beenden und die Analyse zu starten. Hinweis: Bevor du auf „Aufstehen“ klickst, stelle sicher, dass Bluetooth aktiv ist und du eine stabile Internetverbindung hast (Ist die Internetverbindung nicht optimal, wechsle besser in den Flugmodus und lese die Daten zuerst offline aus: siehe FAQ Offline Modus). Nachdem du auf „Aufstehen“ geklickt hast, verbindet sich sleep² wieder mit dem Sensor und liest die Daten (die auf dem Sensor gespeichert sind) aus. 6.) Speicher den Tagebucheintrag und werfe einen Blick auf deine Schlafanalyse (Home, Statistik, Tagebuch). 7.) Nun kannst du deinen Sensor ausschalten (VS: langer Klick auf den Button, H10: Sensor abnehmen) WICHTIG: sleep² erledigt alles selbstständig! Das bedeutet, dass Einstellungen/Verbindungen außerhalb von sleep² nicht notwendig/gewünscht sind (d. h. kein Pairing über Smartphone-Einstellungen > Bluetooth und keine Synchronisation mit der Polar Flow App einschließlich aktiver Trainingsmodi). Es ist lediglich wichtig, dass du das Koppeln der Sensoren und die Schlafaufzeichnung vollständig sleep² überlässt. Andernfalls gelten die Sensoren als „besetzt“ und sleep² kann nicht mehr auf sie zugreifen.
Natürlich. Genau das ist eine der Stärken von sleep². Als Spin-Off der Universität Salzburg stellen wir die Wissenschaftlichkeit und ständige Begleitforschung und Verbesserung des Schlaf-Trainings und der Schlaf-Analyse an die erste Stelle. Wir haben bereits in mehreren Studien untersucht und bestätigt dass sleep² den Schlaf subjektiv wie auch objektiv verbessert. Schau am besten hier für aktuelle international publizierte Studie aus unserem Team und lese gerne für mehr Details unter "Forschung" nach.
sleep² funktioniert mit dem Polar Verity Sense Armband und dem Polar H10 Brustgurt (demnächst auch mit Polar 360 und Polar Loop). Beide Sensoren kannst du direkt über die App unter "Einstellungen → Automatische Schlafmessung → Sensor kaufen" mit 10 % Rabatt bestellen. Alternativ kannst du die Schlafdaten anderer Wearables auch über Apple Health oder Google Health Connect in sleep² importieren. Bitte beachte jedoch, dass diese Geräte keine Rohdaten an uns weitergeben. Es werden nur bereits vorverarbeitete Daten übernommen, die nicht mit unserem Algorithmus analysiert werden können.
Du kannst deinen Sensor auf zwei Wegen verbinden: a) über "Mehr" → "Automatische Schlafmessung" oder b) über das runde „Schlafen gehen“-Icon in der App. Achte vor jeder Verwendung bitte darauf, dass dein Sensor eingeschaltet ist (Verity Sense) bzw. Hautkontakt hat (H10) und Bluetooth aktiviert sind. Ebenso ist es wichtig, den Sensor nicht mit anderen Apps zeitgleich zu verwenden (dh keine selbstständige Kopplung über Smartphone Einstellungen oder anderen Apps wie die Polar Flow App). Damit Bluetooth deinen Sensor in der Umgebung findet und Zugriff bekommt, aktiviere die Ortungsdienste bzw. Standort auf deinem Smartphone und genehmige alle Kopplungsanfragen. Da wir alle Daten nur lokal am Sensor und völlig ohne aktive Funkverbindungen speichern, kannst du dein Smartphone in den Flugmodus schalten, sobald die Verbindung am Abend vor dem Schlafengehen hergestellt wurde . Achte darauf, vor dem Auslesen der Daten am Morgen, wieder alle Verbindungen (dh. Bluetooth) herzustellen.
Im sleep² BASIC Programm kannst du unsere App kostenfrei kennen lernen, indem wir dir die 3 wichtigsten Schlafparameter (Sleepscore, Schlafdauer und Schlafeffizienz) rückmelden sowie 2 Übungen (1 Entspannungsübung und 1 Video zur Schlafhygiene) zur Verfügung stellen. Eine detaillierte Schlafanalyse und eine Vielzahl an Übungen für einen gesünderen Schlaf erhältst du nur bei einem Upgrade auf PRO oder INTENSIV. Mit unserem sleep² PRO Programm kannst du deinen Schlaf optimieren und energiegeladen durch den Tag gehen: Du kannst deinen Schlaf dokumentieren, erhältst eine detailliertes Tages- und Wochenstatistik, sowie darauf aufbauende evidenzbasierte Schlaftipps. Auf Basis deiner Schlafdaten passen sich Übungen an deine persönlichen Bedürfnisse an und wenn du deinen Schlaf objektiv misst, erhältst du zudem ein Schlafhypnogramm sowie deine HRV Werte. Als monatliche (12,99€) oder jährliche (99,99€) Abo-Variante stehen dir alle Funktionen unserer App im vollen Umfang zur Verfügung. Unser sleep² INTENSIV Programm ist für all jene, die unter akuten Schlafproblemen leiden und ihren erholsamen Schlaf wiederfinden möchten. Du kannst hier alle Funktionen des PRO Programms nutzen, wobei dir ZUSÄTZLICH ein strukturierte Programm basierend auf der kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie für 99,99€ 12 Wochen zur Verfügung steht. Jede Woche empfehlen wir dir eine gewisse Anzahl an Aufgaben zu bearbeiten, damit du die Bedingungen für das Aufsteigen in die neue Woche erfüllst. Hinweis: Das Intensivprogramm ist ein zertifiziertes Medizinprodukt in Europa und daher nur in dieser Region verfügbar.
Wichtig ist, dass du zum Auslesen den Sensor noch trägst (der H10 schaltet sich aus, sobald er den Hautkontakt verliert) bzw. eingeschaltet ist (Verity Sense). Wenn du im Flugmodus geschlafen hast, warte ein paar Sekunden bis du wieder eine stabile Internet- und Bluetoothverbindung hast (Alternativ: siehe FAQ Offline Modus) und klicke erst danach auf den "Aufwachen" Button. Solltest du nach wie vor Schwierigkeiten haben, versuche die sleep² App zu schließen („wegwischen“) und neu zu starten, und auch den Sensor ganz aus und wieder einzuschalten. Keine Sorge, deine Daten gehen dabei nicht verloren, da sie lokal am Sensor gespeichert sind. Was auch helfen kann ist Bluetooth auf deinem Smartphone zu deaktivieren und wieder zu aktivieren und dich an einen Ort zu bewegen wo weniger Bluetooth Geräte in der Umgebung sind.
Im sleep² BASIC Programm kannst du unsere App kostenfrei kennen lernen. Eine detaillierte Schlafanalyse und Übungen für einen gesünderen Schlaf erhältst du nur bei einem Upgrade auf PRO oder INTENSIV. Mit unserem sleep² PRO Programm kannst du deinen Schlaf optimieren und energiegeladen durch den Tag gehen. Auf Basis deiner Schlafdaten passen sich Übungen an deine persönlichen Bedürfnisse an. Als monatliche (12,99€) oder jährliche (99,99€) Abo-Variante stehen dir alle Funktionen unserer App im vollen Umfang zur Verfügung. Unser sleep² INTENSIV Programm ist für all jene, die unter akuten Schlafproblemen leiden und ihren erholsamen Schlaf wiederfinden möchten. Das strukturierte Programm basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie und steht dir für 99,99€ 12 Wochen zur Verfügung. Wir empfehlen die Verwendung von sleep² in Kombination mit einem Polar Biodaten-Sensor, um eine akkurate Schlafanalyse zusätzlich zum Schlaftraining zu erhalten. Beim Kauf des Polar Sensors direkt über sleep² erhältst du 10% Rabatt (wird an der Kassa abgezogen) und kannst deinen Polar Sensor zum Freundschaftspreis erwerben: Polar H10 für nur 76,42€ (statt 89,90€) und Polar Verity Sense für nur 84,92€ (statt 99,90€). Diesen Goldstandard der Herzfrequenz-Messung und Bewegungserfassung kannst du übrigens auch für Sport Aktivitäten verwenden. ! Wichtiger Hinweis ! Eine über den Google Play-Store bzw. Apple App-Store aktive Testversion, muss mindestens 24 Stunden vor Ablauf der Testversion beendet werden, damit kein Abonnement in Rechnung gestellt wird. Der gesamte Bezahlvorgang bei einem APP Kauf läuft über Ihren Smartphone-Anbieter (Apple Gerät: AppStore bzw. Android Gerät: Google Play-Store), d.h. Sie sind mit dem Abschluss des Abos Vertragspartner von Apple oder Google geworden. Daher muss auch die Kündigung zwingend über Ihren Apple oder Google Account erfolgen, z.B. via Smartphone (Einstellung>Abonnements). Eine Abmeldung bzw. das Löschen des Accounts innerhalb der sleep² App alleine ist hier leider nicht ausreichend. Zum Ablauf der kostenfreien Testphase müssten Sie von Apple oder Google auch eine E-mail Benachrichtigung erhalten haben. )
Schreib uns eine E-Mail an hello@sleep2.com oder verwende das Kontaktformular auf unserer Homepage www.sleep2.com/kontakt
In Einzelfällen kann es vorkommen, dass gerade zu Beginn Probleme bei der Kopplung des Sensors auftreten. Achte bitte darauf, dass dein Sensor eingeschaltet ist (Verity Sense) bzw. Hautkontakt hat (H10) und Bluetooth aktiviert ist. Damit Bluetooth deinen Sensor in der Umgebung findet, kann es auch notwendig sein, die Ortungsdienste bzw. Standort auf deinem Smartphone zu aktivieren. Verbinde deinen Polar Sensor bitte nicht direkt in den Smartphone Einstellungen, sondern ausschließlich in sleep². Es kann auch helfen andere Bluetooth Geräte in der Umgebung zu deaktivieren, da viele Bluetooth Geräte manchmal zu Verbindungsproblemen führen. Sollte dein Smartphone eine Kopplungsanfrage senden, musst du diese bitte einmalig genehmigen. Bei anhaltenden Problemen kannst du auch versuchen den Sensor in den sleep² Einstellungen zu entkoppeln und in den Bluetooth Einstellungen deines Smartphones zu löschen bzw. zu „ignorieren“. Versuche anschließend einen erneuten Kopplungsversuch ausschließlich über die sleep² App. Achte beim Verity Sense darauf, den Sensor nur mit einem Klick einzuschalten sowie keinen Trainingsmodus zu wählen und stelle sicher, dass der Polar Sensor nicht bereits durch andere Apps verwendet wird (zB. Polar Flow). Beim H10 Sensor kannst du auch versuchen die Batterie deines Polar Gurtes zu entfernen und dann wieder einzulegen. Sofern auch das noch nicht die Lösung bringt, akutalisiere die Software deines Sensors oder setze den Sensor zurück (H10: indem du die Batterie entfernst und für 10 Sekunden mit den Fingern die beiden Metalldruckknöpfe am Sensor berührst. Warte dann kurz und lege die Batterie wieder ein) Siehe auch https://support.polar.com/at-de/support/